Strom und Glasfaser.
Sicher und schnell.

Wir schliessen uns an.

Worum geht es?

Noch immer ist ein großer Teil der Haushalte im Stadtgebiet Walldorf über Freileitungen an das Stromnetz angebunden. Diese entsprechen nicht mehr den Anforderungen an ein zukunftssicheres Stromnetz und eine moderne Lebensqualität. Mit unserer Erdverkabelung verdoppeln wir vorausschauend die Anschlussleistung und bilden somit die Grundlage, moderne Energiedienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Der Ausbau der Zukunftssicherheit der Stromversorgung in Walldorf ist eine zentrale Infrastrukturmaßnahme der nächsten Jahre. Die Ausbauplanung hat bereits 2021 begonnen. Sie ist die Voraussetzung für die abschnittsweise Erdverkabelung durch die Stadtwerke Walldorf, den Innenumschluss der Haushalte und den Abbau der Dachständer.

Ablauf

Das Gesamtprojekt Dachständerrückbau der Stadtwerke Walldorf ist in einzelne Bauabschnitte aufgeteilt. Die Bauabschnitte wiederum enthalten einzelne oder mehrere Cluster, die bei der Planung zusammengefasst sind. Diese Cluster werden nacheinander (allerdings nicht nach ihrer numerischen Reihenfolge) abgearbeitet, wobei die Arbeiten an einem Cluster nach etwa 3 – 5 Jahren abgeschlossen sein sollten. Aber keine Sorge: Die Baumaßnahmen in der Straße sind in der Regel innerhalb weniger Wochen abgeschlossen. Dabei ist mit den üblichen Straßenbauarbeiten zu rechnen: Schmutz, Lärm, Verkehrsbehinderung. Die nötigen Umleitungen werden vorausschauend und in enger Zusammenarbeit mit der Verkehrsbehörde eingerichtet.
Aktuell wurden bereits die ersten Hausschauen in Cluster 1 und 12 ausgeführt.
Die Gesamtlaufzeit des Projekts liegt bei etwa 7 – 10 Jahren.

Was kommt also auf Sie zu?

Wir kommen einige Monate vor Baubeginn in den jeweiligen Bauabschnitten auf Sie zu (falls wir das nicht schon getan haben) und schauen uns die Gegebenheiten vor Ort an. Dabei führen wir eine Hausschau durch in der gemeinsam mit Ihnen der Ort für den neuen Hausanschluss festgelegt wird. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich auch gleich für die Vorbereitung für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Das geht ganz einfach: Sie bekommen von uns einen Gestattungsvertrag und unterschreiben diesen. Das würde im Normalfall 1.199 € (netto) kosten und ist im Zuge des Dachständerrückbaus kostenlos.
Der neue Standort des Hausanschlusskastens wird vor Ort festgelegt und genau wie die neue Kabelführung in einem Protokoll festgehalten.
Nach Verlegung der Erdkabel erfolgt der Innenumschluss durch Sie, welcher anschließend von uns abgenommen werden muss.

Bitte beachten Sie: Erst wenn alle Kunden im Stromkreis umgerüstet sind, kann die Freileitung rückgebaut werden. Wir setzen uns zu gegebenem Zeitpunkt erneut mit Ihnen in Verbindung um Sie über den Rückbau zu informieren.

Erdverkabelung Walldorf

Freier Himmel.
Sichere Netze.
Wir sind dabei.

Vorteile der Erdverkabelung

Der Abbau der Freileitungen und Dachständer ist eine notwendige Grundvoraussetzung für ein starkes und modernes Stromnetz.

Die Maßnahmen versetzen die Stadtwerke in die Lage, die Anschlussleistung vorausschauend um das Doppelte auf 7 KW zu erhöhen. Somit können Sie in Zukunft ressourcenschonende Energiedienstleistungen und intelligente Technologien in Anspruch nehmen.

Leistungsfähiger Glasfaseranschluss

SICHER VERNETZT.
SCHNELLER IM NETZ.
WIR SIND DAFÜR.

Vorteile des Glasfaseranschlusses

Leistungsfähige Multimedia und die Kommunikation gehören heute zur Lebensqualität. Mit der Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses wird die Versorgung mit Internet, IP-Telefonie und Online-TV schneller und zuverlässiger als je zuvor.

Übrigens: Sparen Sie 1.199 € (netto), indem Sie Ihren Glasfaseranschluss zusammen mit der Erdverkabelung verwirklichen! Dafür müssen Sie lediglich den Gestattungsvertrag unterschreiben, den wir Ihnen zu gegebener Zeit vorlegen.

WIR MACHEN'S MÖGLICH.

RESSOURCEN SCHONEN,
WALLDORF VERSCHÖNERN.
ZUKUNFT GESTALTEN.

Eine neue Qualität des Lebens und Arbeitens

Moderne Energiedienstleistungen über das Erdkabelnetz nutzen der Natur und den Menschen. Sie verbinden Umwelt und Wirtschaftlichkeit durch innovative Lösungen und Technologien. Zum Beispiel können leistungsfähigere Solaranlagen Haushalte und Immobilien energieeffizienter machen – und den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Die Lebensqualität durch saubere Luft steigt – die Abgaben durch CO2-Steuern sinken.

Darüber hinaus können intelligente Systeme zur Steuerung des Verbrauchs von Wasser, Strom und anderen Energieträgern für mehr Wohnlichkeit sorgen sowie die Haushalte ökonomisch und die Umwelt ökologisch entlasten. Förderungsfähige, PV-koppelungsfähige Wallboxen ermöglichen umweltfreundliche Stromtankstellen direkt vor dem Haus. Und das ist noch längst nicht alles.

Unsere Kundenberater informieren Sie gerne über die modernen Energiedienstleistungen der Stadtwerke Walldorf.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

WIR SIND VOR ORT.
FÜR SIE DA.
LASSEN SIE UNS SPRECHEN.